Menü anzeigen Menü ausblenden

Aktuelles

CMD Fortbildung - CMD aix Advanced Level

(April 2021)

Es wurde das CMD Basiswissen durch Techniken aus der Osteopathie und Zahnmedizin erweitert. Die Untersuchung und Behandlung kranial-ossären und neurogenen Strukturen waren Bestandteil des Advanced Level Kurses. Ebenso wurde die adäquate Schienenversorgung der CMD Patienten sowie die Differantialdiagnostik der aufsteigenden und absteigenden Ketten erlernt.


Logopädie 4.0- Einsatz neuer Medien in der (Kinder-) Therapie

(November 2020)

In dem zweitägigen Kurs wurden digitale Anwendungen, Plattformen und Möglichkeiten der heutigen Zeit, die für die logopädische Therapie relevant sind, kennengelernt. Es wurde gezeigt, wie Apps / digitale Medien etc. zum Vorteil der PatientInnen in der Therapie und darüber hinaus eingesetzt werden können.


Mehrsprachigkeit – Wachsende Herausforderung in der Logopädie

(Oktober 2020)

Der neueste Forschungsstand von Logopädie bzgl. Mehrsprachigkeit wurde vorgestellt und darauf basierend auf die diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei mehrsprachigen Kindern eingegangen.


Mescheder Kinderkonferenz, Dres. Tim u. Werner Noeke

(November 2018)

"Gesund beginnt im Kindermund" so lautete das Motto der ersten Mescheder Kinderkonferenz,
die im Klinikum Hochsauerland veranstaltet wurde.

Einladung/Flyer 'Mescheder Kinderkonferenz'


Sprachtherapie für Kinder im Vorschulalter nach Dr. B. Zollinger, MSc. C. Dürmüller

(November 2018)

Es wurden die Prozesse aufgezeigt,die im Bereich der symbolischen und der sozial-kommunikativen Entwicklung den Spracherwerb vorbereiten, im dritten Lebensjahr zur Entdeckung der Sprache führen und den Aufbau der Sprache von Kindern im Vorschulalter mitbestimmen.
Darauf aufbauend wurden die Diagnostik anhand des Entwicklungsprofils nach Zollinger und therapeutische Methoden des sprachentwicklungspsychologischen Ansatzes vorgestellt.


Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt, U. Becker-Redding

(November 2018)

Schwerpunkte: Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Es wurden das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt. KoArt gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Die Verbale Entwicklungsdyspraxie sollte frühzeitig erkannt werden, um dann auch einer Therapie bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent gegenüber zu stehen.


Workshop: Das iPad in der Logopädie, A. Fillbrandt

(November 2018)

Digitale Medien in Therapie und Praxis: Aktuell stehen Therapeuten eine immer größer werdende Anzahl an Apps zur Verfügung, die sich auch in der Therapie einsetzen lassen. So ist z.B. das Erstellen eigener interaktiver Therapiematerialien mit einem iPad möglich.


Inhouse-Schulung: Tracheal-Kanülen-Management, Dr. V. Runge

(Juli 2017)

Die Teilnehmer werden mit der Umsetzung der Techniken des therapeutischen Absaugens anhand von Tracheotomiemodellen vertraut gemacht.
Außerdem wird die koordinierende und führende Rolle des Logopäden in einem interdisziplinären Kompetenzteam bei der Planung und Durchführung der Dysphagietherapie verdeutlicht.


Inhouse-Schulung: Taping für Logopäden, Dr. V. Runge

(Juni 2017)

Das Taping findet in der Logopädie mannigfaltige Anwendung, so z.B. bei Muskel-Dysbalancen, Haltungskorrekturen, Lymphstauungen und pathologisch veränderten Bewegungsabläufen.
Das Tapen hat einen zentralen Platz im Therapiebereich eingenommen.
Mittels dieser Technik lassen sich viele Krankheitsbilder behandeln, bei denen Muskelprobleme, Schmerzen, Gelenkfehlstellungen oder Probleme in der Mikrozirkulationen im menschlichen Gewebe auftreten.


Logopädie und Lerntherapie unter einem Dach!

Anzeige in der NeueRegionale (28.05.2017)


Besuch des 19. Bundeskongresses des Bundesverbandes Legasthenie u. Dyskalkulie(BVL) in Würzburg

(17. - 19. März 2017)

Programmheft - Vorträge u. Workshops


Beratungstage - Lese-Rechtschreib-Schwäche

(21. - 26.Nov. 2016)

Anzeige in der NeueRegionale (19.11.2016)


Neueröffnung der Praxis am 15.August 2015

Artikel aus der NeueRegionale (09.08.2015)


Praxis-Umzug zum 6.07.2015

Endlich ist es soweit...
Am 6.Juli 2015 sind wir mit neuem Praxisnamen
   Logopädie im Zentrum - Marlene Körner
in die
   Burgstr. 41, Büren
   Tel.: 02951-9337900
   (Haus unterhalb von "Schrift und Ton").
umgezogen.

Wir freuen uns darauf, Sie in den neuen
Räumlichkeiten begrüßen zu können.