Marlene Körner
Logopädin/Praxisinhaberin
Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin an der Fachschule für Logopädie in
Bad Lippspringe von 2006 - 2009
Ausbildung zur zertifizierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin(EÖDL)
Behandlungsschwerpunkte im Bereich Kindertherapie:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen aller Art
- Neurofunktionelle Körper- und Mundfunktionen nach Padovan
- Myofunktionelle Störungen (Zungenfehlfunktion, Lispeln, falsches Schluckmuster)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Stimmstörungen
- Kindliche Sprechapraxien / Phonologische Störungen
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Mutismus
- Lese- und Rechtschreibschwäche
Behandlungsschwerpunkte im Bereich Erwachsenentherapie:
- Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen
- Aphasie, Dysphagie
Fortbildungen:
- Fachtherapeutin Neurofunktions!therapie - NF!T (Elke Rogge)
- Tumorbedingte Dysphagie – Der Patient im Fokus des interdisziplinären Teams
- Trachealkanülen-Management für Logopäden
- Logopädisches Taping
- Intraorale Aufsätze des Nofavon-Gerätes zur Anwendung in der Logopädie
- CMD - Craniomandibuläre Dysfunktionen
- Rehabilitation des Hörens – ambulante Therapie bei Erwachsenen nach Cochlea Implantation
- Marbuger Konzentrationstraining: Ausbildung zur zertifizierten Trainerin
- Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung. Der Lehrpfad von PD Dr. Zvi Penner
- Herausforderung Demenz - Management von Sprach- u. Schluckstörungen
- Differentialdiagnose: Kindliche Sprechapraxie versus phonoogische Störung
- Kieferorthopädie meets Logopädie
- „Die Angst vor dem Sprechen“ – Einführung in das Störungsbild Mutismus
- Neue Methoden in der Rechtschreibförderung
- Einführung in die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagie
- Hören-Wahrnehmen (Dr. D.Verges), Kinderhörtag in Bad Lippspringe
- Myofunktionelle Therapie mit A.M.Kittel
- Zentral-auditive Verarbeitungsstörungen bei Kindern–Grundlagen,Diagnostik und Therapie
- Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan: Modul I - Körperübungen, Modul II - Mundübungen
- Diagnostik u. Behandlung von Dysphagien (Dysphagie-Kongress)
- Praktische Einführung, Diagnostik und Training der Hörwahrnehmung (AUDIVA)